Es fing harmlos an. Vor etwa 30 Jahren probierte Gerd Riemer in der Vorweihnachtszeit das Keksrezept für „Lebkuchen besonders fein“ aus. Es war ein Rezept von Freunden, und die Sorte schmeckte ihm. In den folgenden Jahren backt er regelmäßig. Es kommt das ein oder andere Plätzchen hinzu. Damals arbeitet Gerd Riemer bei Felten und Guilleaume (heute NKT und ATB), unter anderem als Leiter der Qualitätskontrolle. Er hat eigentlich nichts mit Keksen zu tun.
Dieser Artikel wurde am 18. Dezember 2023 schon einmal veröffentlicht.
Es fing harmlos an. Vor etwa 30 Jahren probierte Gerd Riemer in der Vorweihnachtszeit das Keksrezept für „Lebkuchen besonders fein“ aus. Es war ein Rezept von Freunden, und die Sorte schmeckte ihm. In den folgenden Jahren backt er regelmäßig. Es kommt das ein oder andere Plätzchen hinzu. Damals arbeitet Gerd Riemer bei Felten und Guilleaume (heute NKT und ATB), unter anderem als Leiter der Qualitätskontrolle. Er hat eigentlich nichts mit Keksen zu tun.
Es fing harmlos an. Vor etwa 30 Jahren probierte Gerd Riemer in der Vorweihnachtszeit das Keksrezept für „Lebkuchen besonders fein“ aus. Es war ein Rezept von Freunden, und die Sorte schmeckte ihm. In den folgenden Jahren backt er regelmäßig. Es kommt das ein oder andere Plätzchen hinzu. Damals arbeitet Gerd Riemer bei Felten und Guilleaume (heute NKT und ATB), unter anderem als Leiter der Qualitätskontrolle. Er hat eigentlich nichts mit Keksen zu tun.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt