Nordenham

Biogas 2.0: Darum soll die Anlage in Grebswarden erweitert werden

Die Förderung der Biogasanlage in Grebswarden läuft in einigen Jahren aus. Die Betreiber Bernd Böschen und Daniel van der Velde haben sich nach einer Anschlussnutzung umgesehen. So soll die Anlage fit für die Zukunft gemacht werden.

Biogasanlagen-Betreiber Bernd Böschen im Blockheizkraftwerk, wo aus dem erzeugten Biogas Strom produziert wird.

Im Moment wird das Methan aus der Biogasanlage von Bernd Böschen (im Bild) und Daniel van der Velde im angeschlossenen Blockheizkraftwerk verfeuert, um daraus Strom zu produzieren. Künftig soll es aufbereitet und als „grünes Gas“ vermarktet werden. Foto: Vogt

Die Biogasanlage der Naturgas Grebswarden GmbH von Bernd Böschen und Daniel van der Velde ist ein Multitalent: Sie erzeugt klimaneutralen Strom, versorgt das Nordbad, die Sporthalle und die Schule am Luisenhof mit der nebenbei anfallenden Wärme, liefert hochwertigen Dünger für die Landwirtschaft - und Geld wird mit ihr auch noch verdient. Seit der Inbetriebnahme produziert sie jedes Jahr rund 4,2 Millionen Kilowattstunden Strom, der über das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) zu einem festen Preis ins Netz eingespeist wird.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Nordenham

Meine Woche

Jagdverbot auf Krähen: Wie geht es jetzt weiter?

Nordenham

Digitales Lerncafé im Mehrgenerationenhaus Nordenham

nach Oben