Fußball

Warum es bei der Katar-WM so viel Nachspielzeit gibt

Sehr wahrscheinlich wird die Fußball-WM 2022 in Katar nicht, wie von FIFA-Präsident Gianni Infantino prognostiziert, „die beste WM aller Zeiten“ werden. Aber angesichts der Nachspielzeiten vielleicht die längste. Woran liegt das?

Nicht nur beim WM-Spiel zwischen England und dem Iran fiel die üppig bemessene Nachspielzeit auf.

Nicht nur beim WM-Spiel zwischen England und dem Iran fiel die üppig bemessene Nachspielzeit auf. Foto: Rickett/dpa

Angesichts der Nachspielzeiten, die schon bei den ersten Spielen dieses Turniers verhängt wurden, rieben sich viele Fans die Augen. Alleine bei der Partie zwischen England und dem Iran gab es 27 Minuten oben drauf - das ist fast eine komplette Verlängerung, die bekanntlich mit zwei mal 15 Minuten angesetzt ist.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben