Sport

Trotz Terror: Olympia 1972 hat Deutschland geprägt

Es waren die Olympischen Spiele des Jahrhunderts, sie verkörperten, was das Land bis dahin nicht kannte: grenzenlose Weltoffenheit. In München wurde 1972 neue deutsche Geschichte geschrieben. Überschattet von einem fürchterlichen Anschlag.

Das Olympiastadion in München ist ein architektonisches Meisterwerk.

Das Olympiastadion in München ist ein architektonisches Meisterwerk. Foto: Hoppe/dpa

Bücherregale sind über die Olympiametropole von 1972 gefüllt worden. Man hat immer wieder versucht, das Münchner Momentum zu beschreiben, das olympische Faszinosum zu schildern, das die Menschen nicht loslässt, auch wenn sie 50 Jahre später 2022 Olympia weitaus kritischer gegenüberstehen als 1972. München war ein Glücksfall, aber vielleicht auch gerade deshalb der bei Weitem tragischste Moment in der Zeitenfolge von 32 Olympiaden. München hielt den Atem an, als die Schreckensmeldungen des 5. September um die Welt gingen. Für entsetzliche 24 Stunden wurden die olympischen Uhren angehalten, die große Idee des Baron Pierre de Coubertin konnten aber auch die palästinensischen Terroristen des „Schwarzen September“ und die von ihnen ermordeten israelischen Sportler nicht widerlegen.
Ein bewaffneter Polizeibeamter im Trainingsanzug.

Der Terroranschlag auf israelische Sportler im olympischen Dorf überschattete die Spiele von München. Foto: picture alliance/dpa

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben