Sport

Olympia ‘72: „Höchste Höhen und tiefste Tiefen“

Es wird ein großes Jubiläum, dem Ereignis angemessen. Vor 50 Jahren fieberte Deutschland den Olympischen Spielen in München entgegen. Ein Interview über die faszinierende Wirkung, die München ‘72 noch heute auf die Menschen hat. Trotz des Attentats.
Eröffnungsfeier Olympia 1972

Die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 1972 war der Auftakt zu einem Sportfest, wie es das zuvor nie gegeben hat: in lässiger Aufbruchstimmung. Doch ausgerechnet diese „heiteren Spiele von München“ wurden von einem Terrorangriff überschattet. Foto: picture alliance / dpa

Geprägt war Olympia in München zunächst von einer heiteren, unbeschwerten und friedvollen Atmosphäre. Dann zerstörte ein Terroranschlag auf die israelische Mannschaft eine gelebte Vision. Dennoch gingen die Spiele weiter. Zusammen mit seinem Kollegen von der Süddeutschen Zeitung, Uwe Ritzer, hat Roman Deininger die Ereignisse von damals in dem Buch „Die Spiele des Jahrhunderts“ in den politischen, sportlichen und historischen Zusammenhang gerückt. Im Interview sagt der SZ-Chefreporter, warum das Buch diesen mächtigen Titel trägt, worauf es bei den anstehenden Gedenkfeiern ankommt und welchen olympischen Moment er in einer Zeitreise ins Jahr 1972 ansteuern würde.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben