Bei der Heim-Europameisterschaft träumen die deutschen Handballer vom großen Coup, zu den Favoriten zählen aber andere Nationen. Am Mittwoch startet die Mannschaft im Weltrekordspiel in Düsseldorf vor mehr als 53.000 Zuschauern in das Turnier.
von Marc Stevermüer 8. Januar 2024
Kapitän Johannes Golla ist einer der Leistungsträger in der deutschen Mannschaft. Foto: Frank Molter/dpa
Es ist ein wenig still geworden. Zumindest wenn es darum geht, ein klares Ziel zu formulieren. Je näher die Europameisterschaft rückt, desto weniger wird beim Deutschen Handballbund (DHB) darüber gesprochen, was die Mannschaft denn eigentlich erreichen soll. Oder will. Oder muss. Von Träumen ist die Rede. Und auch von Visionen. Aber nicht von klaren Zielen. Keine Frage: Die Anspannung wächst.
„Wir zählen nicht zu den Favoriten.“
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Die männliche Jugend C der HSG Unterweser entschied auch das vierte Spiel in der Handball-Landesliga für sich. Der Aufsteiger gewann auswärts gegen die HSG Hasbruch mit 34:28 und führt die Tabelle an.
Die HSG Unterweser gewann in der Handball-Regionsliga mit 28:27 beim TV Schiffdorf III. Es war der dritte Sieg im vierten Spiel. Rene Strahlmann erzielte das Siegtor 30 Sekunden vor Schluss per Siebenmeter.
Auch im zweiten (Auswärts-) Spiel in der Handball-Verbandsliga überließen die Frauen der HSG Unterweser dem Gegner die Punkte. Beim amtierenden Meister, HSG Bützfleth/Drochtersen, verlor die Mannschaft von Trainer Bernd Neumann mit 16:22.