Bei der Heim-Europameisterschaft träumen die deutschen Handballer vom großen Coup, zu den Favoriten zählen aber andere Nationen. Am Mittwoch startet die Mannschaft im Weltrekordspiel in Düsseldorf vor mehr als 53.000 Zuschauern in das Turnier.
von Marc Stevermüer 8. Januar 2024
Kapitän Johannes Golla ist einer der Leistungsträger in der deutschen Mannschaft. Foto: Frank Molter/dpa
Es ist ein wenig still geworden. Zumindest wenn es darum geht, ein klares Ziel zu formulieren. Je näher die Europameisterschaft rückt, desto weniger wird beim Deutschen Handballbund (DHB) darüber gesprochen, was die Mannschaft denn eigentlich erreichen soll. Oder will. Oder muss. Von Träumen ist die Rede. Und auch von Visionen. Aber nicht von klaren Zielen. Keine Frage: Die Anspannung wächst.
„Wir zählen nicht zu den Favoriten.“
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Im zweiten Vorbereitungsspiel kam Frauenhandball-Verbandsligist HSG Unterweser gegen die HSG Geestland (Regionsoberliga) zu einem 38:29-Erfolg. Die Gäste traten mit nur einer Einswechselspielerin an, sodass der Kräfteverschleiß früh sichtbar wurde.
Die Männermannschaft der HSG Unterweser geht gut vorbereitet in die Saison, die am 6. September mit dem Spiel gegen den SV Grambke-Oslebshausen II beginnt. Beim 2. Nordsee-Cup für Mannschaften wurde sie Turniersieger.
Am Sonnabend, 30. August, findet in der Sporthalle am Luisenhof in Nordenham-Einswarden zum zweiten Mal das Handballturnier um den Nordsee-Cup der Männer statt. Beginn ist um 10 Uhr. Die Spielzeit beträgt zweimal 15 Minuten.