Als die Basketball-Abteilungen von SFL Bremerhaven und OSC Bremerhaven im März 1991 entschieden, ihre Kräfte zu bündeln und die Basketball-Spielgemeinschaft SFL/OSC Bremerhaven zu gründen, stand es um die Korbjäger in der Seestadt nicht allzu gut. „Wenn wir das damals nicht gemacht hätten, wäre Basketball in Bremerhaven tot gewesen. Der OSC war kurz davor aufzugeben“, verriet der damalige SFL-Abteilungsleiter Jürgen Bohne vor einigen Jahren im Gespräch mit der NORDSEE-ZEITUNG. Die BSG erwies sich als die perfekte Wiederbelebungsmaßnahme und wurde sogar zur Keimzelle der Eisbären Bremerhaven. Doch in der kommenden Saison wird es keine BSG-Mannschaften mehr geben - die Spielgemeinschaft hat sich aufgelöst.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Basketball
- BSG SFL/OSC Bremerhaven
- Eisbären Bremerhaven
- Frank Schildt
- Nils Ruttmann
- Bremerhaven
- Deutschland
- Erfolge
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Basketballabteilungen
- Landesligen
- Gespräche
- Keimzellen
- Jürgen Bohne
- OSC
- Eisbären e.V.
- BSG
- BSG-Logo
- BSG-Trägern
- SFL-Abteilungsleiter
- Landesliga-Herren
- BSG-Korbjäger
- BSG-Mannschaften
- Eisbären Bremerhaven e.V.
- SFL-Verantwortlichen
- Eisbären Bremerhaven Marketing GmbH
- NORDSEE-ZEITUNG
- Marco Graudenz
- SFL
- Kinder und Jugendliche