Bremerhaven

Zündende Idee holt nach drei Jahren Leben in die gesperrte Pauluskirche zurück

Zappenduster war‘s. Seit drei Jahren und vier Monaten liegt die Bremerhavener Pauluskirche im „Winterschlaf“, gesperrt wegen lebensgefährlicher Nachkriegs-Elektronik. Jetzt geht im Leher Gotteshaus das Licht an - dank einer zündenden Idee.

Drei Jahre lang lag die Bremerhavener Pauluskirche an der Hafenstraße im Dunkel, die überalterte Elektronik ist zu gefährlich, das Gotteshaus war gesperrt. Jetzt bringen (von links) Superintendentin Susanne Wendorf, Kulturbeauftragte Dr. Lena Reichelt und Kirchenvorsteherin Manon Veit neues Licht ins Dunkel - dank einer "zündenden" Idee.

Drei Jahre lang lag die Bremerhavener Pauluskirche an der Hafenstraße im Dunkel, die überalterte Elektronik ist zu gefährlich, um Veranstaltungen, Konzerte, Gottesdienste zu organisieren. Das Gotteshaus war gesperrt. Jetzt bringen (von links) Superintendentin Susanne Wendorf, Kulturbeauftragte Dr. Lena Reichelt und Kirchenvorsteherin Manon Veit neues Licht ins Dunkel - dank einer "zündenden" Idee. Foto: Schwan

Schluss mit Winterschlaf. Seit August 2021 ist die Leher Pauluskirche an der Hafenstraße, eröffnet 1905, gesperrt. Denn Elektro-Gutachter und das Amt für Bau und Kunstpflege der Landeskirche Hannovers hatte das gesamte Kabel-Flickwerk der letzten 70 Jahre Knall auf Fall stillgelegt, „es ist lebensgefährlich, hier einen Lichtschalter zu drücken“, so Ingenieur Dirk Tacke.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben