Bremerhaven

Wrack des geborgenen U-Bootes: Welche Museen an Teilen interessiert sind

Teile des Wracks des U-Bootes U16, das vor der Insel Scharhörn geborgen wurde, werden wohl in Museen der Region ausgestellt. Es war 1919 untergegangen. Welche Museen Interesse bekundet haben und was das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) sagt.

Drei Personen in Regenkleidung beobachten ein Schiffswrack, das auf einem Schiff angeliefert wird

Für die Teile des Wracks von U16 gibt es Interessenten aus nah und fern. Foto: Marks

Was geschieht eigentlich mit dem Wrack des U-Boots U16? Am Montag wurde mithilfe des niederländischen Schwimmkrans „Matador 3“ ein Teil des Wracks geborgen. Das U-Boot der kaiserlichen Marine lag in etwa 20 Metern Tiefe nördlich der Insel Scharhörn. Während der Bergung zerbrach der Rumpf in zwei Teile. Die Vorbereitungen für die Bergung des verbleibenden Abschnitts laufen bereits. Über die weitere Verwendung oder mögliche Verschrottung des Wracks gab es zunächst widersprüchliche Informationen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben