Niedersachsen zukunft Nordsee

Wird für die deutsche Energiewende nun die Insel Langeoog durchbohrt?

Auf See sollen nach dem Willen der Bundesregierung viel mehr Windparks entstehen. Um den Strom an Land zu bringen, werden auch viel mehr Leitungen gebraucht. Nun soll möglicherweise sogar die Insel Langeoog durchbohrt werden.

Die Luftaufnahme zeigt die ostfriesische Insel Langeoog. Bald könnten mehrere Stromleitungen einmal quer durch die Insel führen.

Die Luftaufnahme zeigt die ostfriesische Insel Langeoog. Bald könnten mehrere Stromleitungen einmal quer durch die Insel führen. Foto: Ingo Wagner

Der beschleunigte Ausbau der Offshore-Windenergie hat direkte Folgen für die Küste, ganz konkret: Langeoog und Neuharlingersiel. Der Netzbetreiber Amprion veröffentlichte kürzlich seine Pläne, drei Leitungssysteme durch die Insel Langeoog bohren zu wollen, um den Offshore erzeugten Strom an Land zu bringen. Der nächste Landkorridor soll gegenüber auf dem Festland bei Neuharlingersiel beginnen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Maschinenhalle komplett abgebrannt

nach Oben