Bremerhaven

Wie Nomi zu der Ehre kam, die Maritimen Tage zu eröffnen

Einen solchen Start haben die Maritimen Tage Bremerhaven noch nie erlebt: Erst der große Andrang, dann die große Flucht vor dem Unwetter. Die kleine Nomi (8) brachte zur Eröffnung die Sonne zurück. Das Fest soll jünger werden als bisher.

Ein Kind schlägt eine Glocke.

Nomi Chlupka (8) war kaum zu halten, als sie auf die Bühne gebeten wurde. Das Mädchen durfte mit Stadtverordnetenvorsteher Torsten von Haaren (links) und Oberbürgermeister Melf Grantz die Maritimen Tage eröffnen. Foto: Scheer

Mit kräftigen Schlägen einer Schiffsglocke hat die Bremerhavener Schülerin Nomi als Überraschungsgast das maritime Fest am Mittwoch eröffnen dürfen - eine halbe Stunde später als geplant, weil nicht nur Erlebnis-Chef Dr. Ralf Meyer sich erst trockene Kleidung anziehen musste. Auch die Bühne stand komplett unter Wasser, war eigentlich schon für den Auftritt der Partyband „Delicious Divine“ vorbereitet. „Wir hatten im Vorfeld bereits zwei Krisensitzungen des Sicherheitsstabes“, sagt Meyer, denn der Deutsche Wetterdienst hatte genau für den Zeitpunkt der Eröffnung eine Unwetterwarnung herausgegeben. Über Osterholz habe sich das Gewitter formiert, dann über Bremerhaven entladen, sagt Meyer. Für den Abend befürchtete er noch Schlimmeres, aber der Regen zog größtenteils westlich an der Stadt vorbei.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben