Trump-Wahl beunruhigt Ukrainer aus der Region: Was bedeutet das für ihre Heimat?
Die Wiederwahl Trumps sorgt für Ängste unter Ukrainern in der Region. Sie fürchten um die Unterstützung der USA für ihr Heimatland und um den Frieden. Hier sprechen Ukrainerinnen aus der Region.
Kristina Förster wohnt in Drangstedt. Die Ukrainerin ist Politikwissenschaftlerin und kleidet sich gerne traditionell. Foto: privat
Es ist eingetreten, was viele befürchtet hatten: Donald Trump hat die Wahl zum nächsten US-Präsidenten gewonnen. Was aber bedeutet seine Wahl für Europa und speziell für die Ukraine? Das Land verdankt den bisherigen Kriegsverlauf hauptsächlich der finanziellen und militärischen Unterstützung durch die USA; und die kritische Haltung Trumps gegenüber der bisherigen Politik ist bekannt. Der neu gewählte Präsident hatte sich wiederholt gegen das starke Engagement der USA zugunsten der Ukraine ausgesprochen und behauptet, er könne den Krieg innerhalb von 24 Stunden beenden.
Donald Trump ist der alte und neue Präsident der USA. Foto: Evan Vucci
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Kateryna Maksymova ist mit zwei Söhnen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet. Seit zehn Monaten gehört sie Dank der Vermittlung des Jobcenters zum Team des Frisiersalons Rund ums Haar in der Langener Landstraße in Bremerhaven.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es um eine Familienzusammenführung ohne Happy End, Schüsse in Geestemünde und den abgesagten Weihnachtszauber.
In einem Urteil rügt der Staatsgerichtshof die verfassungswidrigen Notlagenkredite des Bremer Senats. Die Parteien fordern nun einen Kurswechsel rund um künftige Schulden und die Bewältigung der Klimakrise.