Rotenburg

Warum das Gift des Jakobskreuzkrauts im Honig kein Problem ist

Das Jakobskreuzkraut breitet sich aus und ist kaum noch aufzuhalten. Das bereitet vor allem Pferde- und Rinderhaltern Sorgen. Aber auch Imker fragen sich, ob das Gift des Kreuzblütlers von ihren Bienen eingesammelt wird und im Honig landet.

Ein Mann, komplett verhüllt in einen weißen Anzug, hält eine Honigwabe in der Hand.

Besteht die Gefahr, dass Imker bei der Ernte das giftige Pyrrolizidin-Alkaloid in ihrem Honig haben? Foto: Fabian Sommer

Im Juli und August wird es deutlich sichtbar, das Jakobskreuzkraut hat sich breitgemacht, wie mehrfach berichtet. Auf Wiesen, an Weg- und Straßenrändern leuchtet es gelb.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Panorama

Hund beschützt Millionen Bienen

nach Oben