Ausstellung der „Kleinen Galerie am Moor“ mit Ole West und 11 weiteren Kreativen
Leuchttürme und Wale gibt es eher selten im Moor. Oder doch? Bei der nächsten Sommerausstellung der „Kleinen Galerie am Moor“ in Klenkendorf 16 sorgt der bekannte Maler Ole West für neue Perspektiven - und mit ihm elf weitere Kreative.
Die „Kleine Galerie am Moor“ in Klenkendorf 16 will Kunstfreunde aus dem gesamten Elbe-Weser-Raum mit einer ganz besonderen Atmosphäre und den Arbeiten von einem Dutzend Kreativen verzaubern. Foto: bz
Galeristin Eva Janschek lädt zur zwölften Sommerausstellung am Sonntag, 4. August, von 11 bis 17 Uhr ein. „Willkommen im Paradies kreativen Schaffens. Das Auge sucht Halt, findet aber keinen - zu vielfältig und farbenfroh sind die Anziehungspunkte“, verspricht Janschek mit Blick auf die traditionelle Sommerausstellung, die sich Kunstfreunde in der Region seit Jahren fest in ihrem Terminkalender ankreuzen. Im Blickpunkt steht einmal mehr der renommierte Künstler Ole West.
Prominentester Künstler ist Ole West, der sein neues Buch „Wal Beobachtungen“ signieren wird.
„Der Mann, der fast alles auf eine (See-) Karte malt, zeigt seine Werke ganzjährig in der kleinen Galerie am Moor. Zur Sommerausstellung präsentiert die Galerie wieder etliche neue Bilder“, sagt Janschek über eine vielseitige Künstlerpersönlichkeit, die mit Leuchttürmen auf einer Seekarte bekannt wurde. „Inzwischen tummeln sich Fische, Hummer, Vögel und andere maritime Motive darauf. Auch Ölbilder auf Leinwand, Radierungen auf Büttenpapier und Collagen zeigen die Vielfältigkeit und Kreativität des Künstlers“, heißt es in einer Mitteilung der Galerie, die seit Jahrzehnten eng mit dem Künstler zusammenarbeitet. In allen Räumen des Hauses der Galeristin Eva Janschek sind die Werke von Ole West zu finden.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Bei der Einführung der Ganztagsbeschulung setzt Gnarrenburg auf Tempo: Am Donnerstag beschloss der Gemeinderat mit 16 zu 5 Stimmen bei 2 Enthaltungen die Einführung für die ersten Klassen der Grundschulen Brillit & Karlshöfen zum Schuljahr 2026/27.
Seit zwei Jahren ist Simone Kasnitz Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Gnarrenburg. In diesem Zeitraum hat die Biologin bereits etliche Klimaschutzprojekte erfolgreich initiiert. Auch über aktuelle Pläne informierte sie kürzlich den Bauausschuss.
Der kürzlich vom Jugendrat Gnarrenburg organisierte Kinder- und Jugendflohmarkt am Sonntag, 24. August, war ein voller Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher stöberten auf dem Gnarrenburger Dorfplatz in entspannter Atmosphäre nach Schnäppchen.