Tarmstedt rockt ab - wummernde Bässe und schnelle Riffs bei „Rock den Lukas“
Seit mehr als zwanzig Jahren gibt es in Tarmstedt „Rock den Lukas“, kurz RDL. Aus dem kleinen Dorffestival wurde im Laufe der Zeit ein Event, das im gesamten Elbe-Weser-Raum bekannt ist. Dieses Jahr kamen mehr als 1.400 Rock- und Metallfans.
von Ernst Matthiesen 10. August 2025
Schnell, laut und hart waren die Bands bei "Rock den Lukas" - und äußerst liebenswert die Festivalbesucher. Foto: Ernst Matthiesen
Lars Meierdierks steht völlig verschwitzt hinter der Bühne, gerade hat er mit seiner Band Powerlock dem Publikum kräftig eingeheizt. „Als wir vor zwanzig Jahren ‚Rock den Lukas‘ ins Leben gerufen haben, habe ich mit ein paar Kumpels selbst noch die Bühne für das Festival zusammengeschweißt“, erinnert sich der Musiker. „Wir waren eine Schülerband der KGS und mussten unsere Auftritte selbst organisieren. Aus einer Bierlaune heraus ist dadurch die Idee zu einem Festival entstanden“, lacht Lars Meierdierks, der damals 18 Jahre alt war. Er war der Einzige in der Gruppe, der volljährig war, und musste deshalb für alles Vertragliche den Kopf hinhalten.
Lars Meierdierks von der Tarmstedter Gruppe Powerlock ist einer der Gründer von RDL, das dieses Jahr seine 21. Auflage hatte. Foto: Ernst Matthiesen
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
In der Bücherei Tarmstedt findet am Mittwoch, 29. Oktober, ab 19.30 Uhr der nächste Spieleabend statt. Ob Brett-, Karten- oder Würfelspiele – für Jung und Alt ist etwas dabei. Eigene Spiele können mitgebracht oder aus dem Bestand der Bücherei gewählt werden. Eintritt frei, Anmeldung unter 04283/1773 oder buecherei@tarmstedt.de. (pm/yvo)
Zwischen raschelnden Seiten und gemütlichen Leseecken entdecken Kinder, Eltern und Großeltern Geschichten, tauchen in neue Welten ein und genießen gemeinsame Zeit - kostenlos und voller Atmosphäre. Wie liest es sich an einem Ort wie diesem?
Die Arbeit der Bestattungsinstitute hat sich in den letzten Jahren auch im ländlichen Bereich stark verändert. Am Mittwoch, 12. November, berichtet die Bestatterin Dörte Bahrenburg im Feuerwehrhaus Tarmstedt um 14.30 Uhr über ihre Arbeit. Die Veranstaltung wird vom Sozialverband Wilstedt organisiert. Anmeldungen nimmt Marlies Bohling unter 04283/437 entgegen. Zu diesem Vortrag und auch zu den folgenden Info-Nachmittagen, die jeweils am zweiten Mittwoch eines Monats stattfinden, sind auch Nichtmitglieder eingeladen. Am 10. Dezember findet ein kleines adventliches Kaffeetrinken statt. Am 14. Januar 2026 folgt ein Spiele-Nachmittag mit Überraschungen. Auch hierfür nimmt Marlies Bohling Anmeldungen entgegen. Interessierte können sich bei Rolf und Petra Lankenau unter lankenau@gmx.de melden. (pm/ki/yvo)