Bremerhaven

Tanz und Spiel wechseln sich bei dem Projekt „Was bleibt, wenn Du gehst?“ ab

Wuchtig liegt die alte Kogge da. Und etwas verlassen. Weniger Tagesgäste als früher verirren sich ins Deutsche Schifffahrtsmuseum. Doch in jüngster Zeit bekommt das Frachtschiff aus dem Mittelalter regelmäßig Besuch. Von 30 Tänzerinnen und Tänzern.

Auf allen drei Etagen der Kogge-Halle ist was los. 30 Tänzerinnen und Tänzer erobern bei dem Projekt „Was bleibt, wenn Du gehst?“ das Museum.

Auf allen drei Etagen der Kogge-Halle ist was los. 30 Tänzerinnen und Tänzer erobern bei dem Projekt „Was bleibt, wenn Du gehst?“ das Museum. Foto: Martin Kemner

Tanz ist eine flüchtige Bewegung, lebt nur von dem Moment. Die Kogge im Deutschen Schifffahrtsmuseum dagegen ist - seit sie 1962 vom Meeresgrund geborgen wurde - immer da. Das Wrack aus dem Jahr 1380 wirkt riesig, die Menschen davor scheinen winzig - selbst wenn sie sich während der Aufwärmphase des Tanz- und Theaterprojekts „Was bleibt, wenn Du gehst?“ zu einem unentwirrbaren Knäuel zusammenknoten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

„Der tanzende Christus“ endet mit Tanzveranstaltungen in Großer Kirche

nach Oben