Bremerhaven

So sieht es momentan im Scharoun-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseums aus

Wer durch die großen Fenster in den leeren Scharoun-Bau schaut, sieht nicht viel. Das Gebäude des Deutschen Schifffahrtsmuseums ist nahezu leer. Was sich seit der Schließung 2018 getan hat, erfuhren 18 NZ-Abonnenten bei einem exklusiven Rundgang.

Ein leerer Raum, darin ein Raddampfer.

Der Scharoun-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseums ist nahezu leer. Eines der verbliebenen Exponate: der Raddampfer „Meissen“. Foto: Hartmann

Still ist es im Scharoun-Bau des Deutschen Schifffahrtsmuseums. Das Gebäude ist bis auf wenige Exponate, ein paar Stühle und Pflanzen und Baumaterialien leer. Überall liegt eine dünne Staubschicht. Seit 2018 ist der Scharoun-Bau nun geschlossen und entkernt. Das Gebäude konnte aus finanziellen Gründen bislang aber nur teilsaniert werden. Bei einer exklusiven NZplus Veranstaltung konnten sich 16 Leser dort umsehen - gemeinsam mit Architekt Wilke-Bernd Wiedenroth, der ihnen die aktuelle Situation und die Pläne für die Zukunft vorstellte.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben