Ronan Keating lässt auch mit 48 Jahren noch die Herzen höher schlagen
Ronan Keating hatte beim Livekonzert am Mittwochabend auf der Sail seine Gitarre und über 2000 Fans voll im Griff. Vor der romantischen Kulisse der Seebäderkaje gerieten viele Besucherinnen ins Schwärmen. Einige auch für Nick Howard und Iggi Kelly.
Renate (links) und Uschi sind eingefleischte Ronan-Keating-Fans und kennen das Set-up der Tour längst auswendig, denn sie waren Dienstag in Hamburg, Mittwoch in Bremerhaven, Donnerstag in Wolfsburg. Foto: Gerrit Wolken-Möhlmann
„Das ist heute mein 18. Konzert von Ronan Keating und wir sind fast wunschlos glückliche Fans“, verrät Renate, die zusammen mit ihrer Freundin Uschi aus Kiel angereist ist, um ihren Lieblingsiren auch im Rahmen der Sail zu sehen. „Gestern waren wir in Hamburg, morgen besuchen wir sein Konzert in Wolfsburg. Wir versuchen jedes Konzert von ihm zu sehen, waren schon in Bayern und Luxemburg. „Wir finden ihn toll, kennen so ziemlich alle Texte und den Ablauf der aktuellen Tour auswendig“, ergänzt Uschi. Die eingefleischten Fans tragen ihre selbst entworfenen T-Shirts mit dem Konterfei des 48-Jährigen voller Stolz.
Sabine und Claus-Eibe sind aus Hude angereist, um Ronan Keating live zu erleben. Foto: Gerrit Wolken-Möhlmann
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Das Deutsche Schifffahrtsmuseum feiert seinen 50. Geburtstag: Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kultur und Wirtschaft nahmen am großen Festakt am Freitagabend teil. Der 5. September 2025 markiert das eigentliche Jubiläum. An jenem Tag wurden vor einem halben Jahrhundert die Kogge-Halle und der Scharounbau eröffnet. Unter anderem mit einer „Nacht der Tiefsee“ am 8. November und einer Sonderausstellung zu 100 Jahren METEOR-Expedition stehen das ganze Jahr über große Events an. Eine umfangreiche Bildergalerie zu „50 Jahre Schifffahrtsmuseum“ finden Sie auf www.nordsee-zeitung.de.
Bei Mozarts Großer Messe in c-Moll beeindruckte in der Großen Kirche das „Ensemble La Sportelle“ unter dem Dirigat von Julien Chauvin. Der Tenor und der Bassist konnten mit den strahlenden Frauenstimmen kaum mithalten.
Der Safety Dance von Men Without Hats war in den Achtzigern zig Wochen auf Platz 1 der Singlecharts in Deutschland. Jetzt sind die Kanadier auf Europatournee und stoppen am Montag, 8. September, im Shiva in Bremerhaven Lehe. Wir verlosen 2x2 Tickets.