Bremerhaven

Rechtsextreme Hetze zu „L‘Amour Toujours“ spaltet Bremerhavens Party-Szene

Ein Lied spaltet die Nation, die Party-Szene rund um Bremerhaven ist sich uneinig. Nachdem zu „L‘Amour Toujours“ von Gigi D‘Agostino rechte Parolen gegrölt wurden, verzichten einige Veranstaltungen auf den Partyhit. Andere halten an dem Song fest.

Nach den rassistischen Vorfällen auf Sylt und in der Region Cuxhaven wird über den Umgang mit dem Song „L‘amours toujours“ gesprochen. Diverse Großveranstaltungen wollen den Song verbieten.

Nach den rassistischen Vorfällen auf Sylt und in der Region Cuxhaven wird über den Umgang mit dem Song „L‘amours toujours“ gesprochen. Diverse Großveranstaltungen wollen den Song verbieten. Foto: Falko Siewert / dpa

Nachdem Besucher einer Bar auf Sylt zu Gigi D’Agostinos Song „L’Amour Toujours“ Nazi-Parolen gegrölt haben, verbieten diverse Großveranstaltungen wie das Oktoberfest oder die EM-Fanmeile ihren DJs den Song zu spielen. Die Festzelt-Betreiber des Bremer Freimarkts folgen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben