Ratzefummel - Was Initiatoren antreibt und was mit Spendengeldern erreicht wird
Drei Partner - ein Ziel: Kindern zu helfen. Darum geht es auch beim diesjährigen Ratzefummel-Projekt, das der Kinderschutzbund, das Diakonische Werk und „Tandem“ in Bremervörde wieder gemeinsam verantworten, um Spendengelder zu sammeln.
Das gesunde Frühstück in der Grundschule Engeo ermöglicht der Schulsozialarbeiterin einen intensiven Austausch über Probleme und Sorgen der Schülerinnen und Schüler. Foto: Kinderschutzbund
Die BREMERVÖRDER ZEITUNG berichtete bereits ausführlich über den Start des Projekts. Heute geht es darum, wie die Spendengelder konkret eingesetzt werden und was die Initiatoren grundsätzlich antreibt: „Die Aktion Ratzefummel hilft seit Jahren Kindern und Jugendlichen, die Unterstützung für kulturelle, soziale und schulische Zwecke benötigen“, betont der Ortsverband Bremervörde des Deutschen Kinderschutzbundes, Mitinitiator des Projekts.
Luana hat im Kinderladen Liliput einen neuen Freund gefunden. Foto: Kinderschutzbund
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Ein Ziegelstein und jugendlicher Übermut: Im „Delphino“ in Bremervörde endete ein nächtliches Abenteuer vor anderthalb Jahren mit hohem Sachschaden und polizeilichen Ermittlungen. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ermittelt.
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) in der Region Elbe-Weser setzt auf Kontinuität und frischen Wind zugleich. Der alte Vorstand bleibt im Amt, doch die Integration der „Jungen GSP“ mit Janis Düls bringt neue Dynamik ins Team.
Wer außerhalb der Sprechzeiten der Hausärzte, dringend medizinische Hilfe benötigt, kann derzeit im Altkreis Bremervörde neben dem Bereitschaftsdienst im OsteMed-Klinikum auch Hausärzte in deren Notdiensten erreichen. Das ändert sich im Januar.