Innovativ und wirtschaftlich durchdacht waren nach Angaben der Jury die Start-up-Konzepte der Gewinner des „Campusideen“-Wettbewerbs. Sie wurden als die besten der insgesamt 28 Einreichungen gewürdigt. Im Rahmen einer Preisverleihung in der Handelskammer Bremen wurden am Donnerstagabend Preise im Gesamtwert von 20.000 Euro vergeben. Prämiert wurden jeweils die ersten drei Plätze in den Kategorien „Geschäftsideen“ und „Geschäftskonzepte“. „Paru té - die koffeinhaltige Erfrischungsalternative“ kam auf den ersten Platz in der Kategorie „Geschäftsideen“. Paulina Teuscher, Erik Ruge und Paul Kukolka von der Hochschule Bremerhaven haben eine gesunde und faire Alternative zu Kola, Mate und Energydrinks entwickelt. Die Limonade wird auf Basis der koffeinhaltigen Kaffeekirsche hergestellt, die eigentlich ein Abfallprodukt der Kaffeewirtschaft ist. Ihr Koffeingehalt kommt dem eines Energydrinks gleich, wirkt jedoch äußerst sanft und belebend. Der Rohstoff wird peruanischen Kaffeebauern in Bioqualität abgenommen. Diese können ihr Einkommen dadurch um bis zu 30 Prozent steigern. Auf diese Weise leiste „Paru té“ einen nachhaltigen und fairen Beitrag, so die Jury. (pm/ger)
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt