Bremerhaven schule

Pisa-Schock: Das sagt Bremerhavens Schuldezernent zu den schlechten Ergebnissen

Corona-Folgen und fehlende Sprachkenntnisse: Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben in der internationalen Leistungsstudie Pisa im Jahr 2022 so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor. Das sagt Bremerhavens Schuldezernent zu den Ergebnissen.

Bei der Vorstellung der Pisa-Studie 2022 in der Bundespressekonferenz liegt ein Exemplar der Studie auf einem Tisch.

Corona-Folgen und fehlende Sprachkenntnisse: Die deutschen Schülerinnen und Schüler haben in der internationalen Leistungsstudie Pisa im Jahr 2022 so schlecht abgeschnitten wie noch nie zuvor. Foto: Christophe Gateau

Das erste Pisa-Zeugnis nach der Corona-Pandemie zeigt: Sowohl im Lesen als auch in Mathematik und Naturwissenschaften handelt es sich um die niedrigsten Werte, die für Deutschland jemals im Rahmen von Pisa gemessen wurden. In Mathe stürzten die deutschen Schülerinnen und Schüler besonders ab. Auch wenn die Studie keinen Bundesländervergleich hergibt, wird deutlich: Die Ursachen für das schlechte Abschneiden der Schüler sind auch die Gründe, die im Land Bremen immer wieder zum letzten Platz bei Bildungsvergleichen führen. Die Forscher machen unter anderem die Corona-Folgen und eine fehlende Sprachförderung für die schlechten Ergebnisse verantwortlich.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben