Bremervörde

Olsen sorgt für Festivalauftakt „Zwischen den Stühlen“ - Insgesamt 8 Events

Das nächste Bremervörder Festival „Zwischen den Stühlen“ steht vor der Tür. Musik-, Film- und Tanzfreunde dürfen sich auf acht Veranstaltungen freuen, die vom 1. bis 29. November auf der BBG-Kulturbühne in Bremer Straße 11 stattfinden werden.

Insgesamt acht Events warten auf die Kultur- und Musikfreunde beim diesjährigen Bremervörder Festival „Zwischen den Stühlen“. Unser Foto zeigt Jan Flemming Olsen, der am 1. November um 19.30 Uhr für die Auftaktveranstaltung sorgt.

Insgesamt acht Events warten auf die Kultur- und Musikfreunde beim diesjährigen Bremervörder Festival „Zwischen den Stühlen“. Unser Foto zeigt Jan Flemming Olsen, der am 1. November um 19.30 Uhr für die Auftaktveranstaltung sorgt. Foto: bz

Unter dem Motto „Kultur verbindet“ lädt der Bremervörder Verein „Tandem - soziale Teilhabe gestalten“ in Kooperation mit der Bremervörder Beschäftigungsgesellschaft (BBG) und mit Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Rotenburg Bremervörde zu einem vielfältigen Festivalprogramm ein. Zwischen dem 1. und 29. November 2025 erwartet das Publikum auf der Kulturbühne in der Bremer Straße 11 ein abwechslungsreiches Kulturangebot aus Musik, Film und Tanz.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremervörde

Bremervörder Lesung mit Thomas Schaaf rasch ausverkauft

Bremervörde

„Ein Tag ohne Frauen“: Ausstellung und Film-Doku am 24. Oktober

nach Oben