Besonders die Hummel steht dieses Jahr im Vordergrund des NABU. Die Entdeckungsfrage „Kannst du Hummeln am Hintern erkennen?“ soll darauf aufmerksam machen, dass nicht nur die eine Hummel in Deutschland rumfliegt, sondern viele verschiedene Arten, wie die Erdhummel, die Steinhummel und die Ackerhummel. Bei genauer Betrachtung kann man diese an der unterschiedlichen Färbung am Hinterteil erkennen. „Die Entdeckungsfrage erfreute sich bereits in der ersten Zählphase großer Beliebtheit. Viele Menschen haben sich mit den optischen Merkmalen der verschiedenen Hummeln auseinandergesetzt und dabei viel gelernt“, freut sich Gina Briehl vom NABU Niedersachsen. An der ersten Zählphase Anfang Juni haben sich knapp 10.000 Menschen bundesweit beteiligt. Die zweite Zählung steht nun an. „Besonders jetzt, in der Ferienzeit ist die Aktion eine schöne Familienbeschäftigung, da man den Insekten ohne Bedenken nahekommen kann“, sagt die Verantwortliche der Aktion „Insektensommer“ vom NABU, Daniela Franzisi.
Zum fünften Mal findet nun der sogenannte Insektensommer vom NABU statt. Die Naturschützer benötigen Hilfe für eine bundesweite Momentaufnahme der verschiedenen Falter und Krabbeltiere.
Besonders die Hummel steht dieses Jahr im Vordergrund des NABU. Die Entdeckungsfrage „Kannst du Hummeln am Hintern erkennen?“ soll darauf aufmerksam machen, dass nicht nur die eine Hummel in Deutschland rumfliegt, sondern viele verschiedene Arten, wie die Erdhummel, die Steinhummel und die Ackerhummel. Bei genauer Betrachtung kann man diese an der unterschiedlichen Färbung am Hinterteil erkennen. „Die Entdeckungsfrage erfreute sich bereits in der ersten Zählphase großer Beliebtheit. Viele Menschen haben sich mit den optischen Merkmalen der verschiedenen Hummeln auseinandergesetzt und dabei viel gelernt“, freut sich Gina Briehl vom NABU Niedersachsen. An der ersten Zählphase Anfang Juni haben sich knapp 10.000 Menschen bundesweit beteiligt. Die zweite Zählung steht nun an. „Besonders jetzt, in der Ferienzeit ist die Aktion eine schöne Familienbeschäftigung, da man den Insekten ohne Bedenken nahekommen kann“, sagt die Verantwortliche der Aktion „Insektensommer“ vom NABU, Daniela Franzisi.
Besonders die Hummel steht dieses Jahr im Vordergrund des NABU. Die Entdeckungsfrage „Kannst du Hummeln am Hintern erkennen?“ soll darauf aufmerksam machen, dass nicht nur die eine Hummel in Deutschland rumfliegt, sondern viele verschiedene Arten, wie die Erdhummel, die Steinhummel und die Ackerhummel. Bei genauer Betrachtung kann man diese an der unterschiedlichen Färbung am Hinterteil erkennen. „Die Entdeckungsfrage erfreute sich bereits in der ersten Zählphase großer Beliebtheit. Viele Menschen haben sich mit den optischen Merkmalen der verschiedenen Hummeln auseinandergesetzt und dabei viel gelernt“, freut sich Gina Briehl vom NABU Niedersachsen. An der ersten Zählphase Anfang Juni haben sich knapp 10.000 Menschen bundesweit beteiligt. Die zweite Zählung steht nun an. „Besonders jetzt, in der Ferienzeit ist die Aktion eine schöne Familienbeschäftigung, da man den Insekten ohne Bedenken nahekommen kann“, sagt die Verantwortliche der Aktion „Insektensommer“ vom NABU, Daniela Franzisi.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt