NABU Umweltpyramide Bremervörde kann Seminar dank Förderung erneut anbieten
In Fachbüchern wird der Obstbaumschnitt oft als kinderleicht beschrieben. Wenn man dann aber vor seinem Baum steht, sieht es ganz anders aus. Die NABU-Umweltpyramide Bremervörde zeigt, worauf es ankommt.
Denn ein fachgerechter Schnitt ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass die Bäume gesund bleiben, nicht zu sehr in die Höhe wachsen und kein kleines ungenießbares Obst produzieren. Wie schneide ich Obstbäume richtig? Welche Unterschiede zwischen dem Schnitt bei Stein- und Kernobst gibt es? Diese und andere Fragen beantwortet Torsten Brunkhorst als gelernter Gärtner am Sonntag, 2. März, von 10 bis 15 Uhr in einem intensiven Seminar der NABU Umweltpyramide. Die Kursgebühr beträgt 45 Euro, darin enthalten sind ein warmes Mittagessen, Kekse sowie heiße und kalte Getränke. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04761/71330 unbedingt erforderlich.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Ein Ziegelstein und jugendlicher Übermut: Im „Delphino“ in Bremervörde endete ein nächtliches Abenteuer vor anderthalb Jahren mit hohem Sachschaden und polizeilichen Ermittlungen. Nun hat die Polizei den mutmaßlichen Täter ermittelt.
Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) in der Region Elbe-Weser setzt auf Kontinuität und frischen Wind zugleich. Der alte Vorstand bleibt im Amt, doch die Integration der „Jungen GSP“ mit Janis Düls bringt neue Dynamik ins Team.
Wer außerhalb der Sprechzeiten der Hausärzte, dringend medizinische Hilfe benötigt, kann derzeit im Altkreis Bremervörde neben dem Bereitschaftsdienst im OsteMed-Klinikum auch Hausärzte in deren Notdiensten erreichen. Das ändert sich im Januar.