NABU Umweltpyramide Bremervörde kann Seminar dank Förderung erneut anbieten
In Fachbüchern wird der Obstbaumschnitt oft als kinderleicht beschrieben. Wenn man dann aber vor seinem Baum steht, sieht es ganz anders aus. Die NABU-Umweltpyramide Bremervörde zeigt, worauf es ankommt.
Denn ein fachgerechter Schnitt ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass die Bäume gesund bleiben, nicht zu sehr in die Höhe wachsen und kein kleines ungenießbares Obst produzieren. Wie schneide ich Obstbäume richtig? Welche Unterschiede zwischen dem Schnitt bei Stein- und Kernobst gibt es? Diese und andere Fragen beantwortet Torsten Brunkhorst als gelernter Gärtner am Sonntag, 2. März, von 10 bis 15 Uhr in einem intensiven Seminar der NABU Umweltpyramide. Die Kursgebühr beträgt 45 Euro, darin enthalten sind ein warmes Mittagessen, Kekse sowie heiße und kalte Getränke. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04761/71330 unbedingt erforderlich.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Wichtig für alle Waldspaziergänger: Im Bremervörder Forstort Vorwerk, einem Teil der Revierförsterei Bevern der Niedersächsischen Landesforsten, beginnen in den kommenden Wochen Baumaßnahmen im FFH-Gebiet Nummer 30 „Oste mit Nebenbächen“.
Einen ganz besonderen Geburtstag durfte Hans-Albrecht Uhlhorn aus Bremervörde am Mittwoch feiern: Am 3. September wurde er 100 Jahre alt. Bürgermeister Michael Hannebacher gratulierte persönlich zu dem außergewöhnlichen Geburtstag.
Am 16. September beginnt ein neues Projekt des KuH Bremervörde: Die in Basdahl geborene plattdeutsche Autorin Renate Kiekebusch möchte sich um 19 Uhr im Hotel Daub mit Menschen treffen, die die plattdeutsche Sprache sprechen oder verstehen.