Bremerhaven

Bremerhaven: Vortrag und Film über Munition in der Nordsee

Sie werden an den Strand gespült und lösen sich langsam auf dem Grund der Nordsee auf: Bomben und Munition aus beiden Weltkriegen. Was tun mit den rostenden Altlasten am Meeresboden? Und wie kann eine sichere Bergung funktionieren?

Eine Explosion im Wasser

Versenkte Munition aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sind in Nord- und Ostsee eine tödliche Gefahr. Sie rostet und setzt Giftstoffe frei. Unser Archivbild zeigt die Sprengung einer Mine. Foto: Rehder/dpa

Mehr als 100 Jahre alt ist die Munition, die noch heute in gesunkenen Kriegsschiffen oder am Meeresgrund der Nordsee schlummert. Rund 1,6 Millionen Tonnen Munition ruhen dort. Doch der Zerfall der Altlasten schreitet voran: Sie rosten, werden brüchig und geben ihre giftigen Inhaltsstoffe ins Meer ab.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Am Freitag, 21. November: Cosplay-Karaoke in der Stadtbibliothek

Bremerhaven

Workshop zeigt Wege zur fairen und nachhaltigen Kita

nach Oben