Mit Kostüm und Kamera: Natalie Kurze liebt Mangas und die Fotografie
Ein auffälliger Stil und auffällig viele Hobbys: Natalie Kurze liebt Mangas, Animes und Cosplay. Durch ihren Gothic-Stil zieht sie oft fragende Blicke auf sich. Damit weiß sie inzwischen umzugehen - und das auch dank einer ganz besonderen Community.
„Dieses Buch hat in mir die Leidenschaft für Manga und Anime geweckt“, schwärmt Natalie Kurze und hält einen Manga mit dem Titel „Sailor Moon - die Wächterin der Zeit“ hoch. „Es hat mich einfach angesprochen, als ich durch die Schulbibliothek lief“, sagt sie zum fünften Teil der Reihe. Die ersten vier Exemplare hat sie damals noch nicht gelesen. „Egal“, findet sie. Sie hat ihn trotzdem verstanden. Das ist etwa 12 Jahre her. Noch immer besitzt Kurze ihren ersten Manga und präsentiert ihn stolz - die Gebrauchsspuren sind nicht zu übersehen. Klar ist: Er wurde mehr als einmal gelesen.
Mehr als ein Jahrzehnt begleitet Kurzes Lieblingsmanga sie durch das Leben. Foto: Hornbostel
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Generationenkonflikt in der digitalen Welt: Phillip und Melissa, Vertreter der Generation Z, erklären, warum sie von den Boomern oft missverstanden werden. Das sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Die Jugend von heute: bindungsunfähig oder einfach nur mutig genug, um neue Beziehungsmodelle zu erkunden? Junge Menschen der Gen Z feiern ihre Freiheit.
Studien zeigen: Generation Z legt mehr Wert auf ein gutes Betriebsklima und Work-Life-Balance als ältere Generationen. Sie fordern mehr Gleichgewicht im Job. Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeitswelt?