Bremerhaven

Miesmuscheln und Metalle: AWI untersucht Abrieb von Rotorblättern

Rotorblätter sorgen für erhebliche Partikelemissionen. AWI-Forscher haben Auswirkungen auf Miesmuscheln untersucht. Es geht auch um den Verzehr, um schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit ausschließen zu können.

Miesmuscheln auf einem Kutter: Am AWI wurden Auswirkungen von Partikelemissionen von Offshore-Windfarmen auf die Muscheln untersucht. Es ging um den Verzehr und mögliche gesundheitliche Auswirkungen.  

Miesmuscheln auf einem Kutter: Am AWI wurden Auswirkungen von Partikelemissionen von Offshore-Windfarmen auf die Muscheln untersucht. Es ging um den Verzehr und mögliche gesundheitliche Auswirkungen. Foto: Molter

Rotorblätter von Offshore-Windparkanlagen unterliegen nach mehrjährigem Betrieb unter rauen Wetterbedingungen Degradation und Oberflächenerosion, was zu starken Partikelemissionen in die Umwelt führt. Ein Forschungsteam unter Leitung des Alfred-Wegener-Instituts hat Auswirkungen der Partikel auf Miesmuscheln untersucht - eine Art, die für Aquakulturen in Windparks in Betracht gezogen wird. Die Muscheln nahmen im Experiment Metalle aus den Beschichtungen auf, so das Team im Fachmagazin Science of the Total Environment und diskutiert mögliche physiologische Auswirkungen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben