Bremervörde

Liborius singt: 500 Jahre evangelisches Gesangbuch – Konzert am 1. Juni

Die ganze Vielfalt der Kirchenmusik möchte Kantorin Imke Weitz am Sonnabend, 1. Juni, zu Gehör bringen. Das Konzert in der Liborius-Kirche beginnt um 17 Uhr. Die historischen Hintergründe für „Liborius singt“ hat Weitz der BZ-Redaktion erläutert.

Wie vielfältig Kirchenmusik heute ist, soll am 1. Juni in St. Liborius deutlich werden.

Wie vielfältig Kirchenmusik heute ist, soll am 1. Juni in St. Liborius deutlich werden. Foto: Komanns

„Um die Jahreswende 1523/1524 liefen die Vorbereitungen in Wittenberg auf Hochtouren: Das sogenannte „Achtliederbuch“, welches Martin Luther in Zusammenarbeit mit Paul Speratus erarbeitet hatte, sollte im Frühjahr 1524 in Nürnberg als erstes evangelisches Gesangbuch in deutscher Sprache erscheinen“, beschreibt Kantorin Imke Weitz die historischen Hintergründe. Allein im 16. Jahrhundert folgten diesem fast 500 verschiedene Ausgaben verschiedener Gesangbücher. Technische Voraussetzung dieser Gesangbücher war die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg und die Weiterentwicklung des Notendruckes mit beweglichen Typen. Die Liederbücher und fliegenden Blätter erwiesen sich als gutes Transportmittel, um die Ideen der Reformatoren weiterzutragen und fanden große Verbreitung.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

„Fanta Vier“ liefern großes Theater in Braunschweig

Bremervörde

Vörder Seefest lockt tausende Besucher nach Bremervörde

nach Oben