Bremerhaven

Leuchtturm Roter Sand: Wird er nach Bremerhaven gebracht?

Er gilt als der bekannteste Leuchtturm Deutschlands: der Rote Sand. Aber es droht die Gefahr, dass er nach 140 Jahren an seinem Standort in der Wesermündung umkippen könnte. Kann Bremerhaven ihn retten? Darüber wollen die Denkmalschützer nun reden.

Das Sorgenkind der Denkmalschützer: der Leuchtturm Roter Sand. Gesucht werden Möglichkeiten, ihn zu erhalten.

Das Sorgenkind der Denkmalschützer: der Leuchtturm Roter Sand. Gesucht werden Möglichkeiten, ihn zu erhalten. Foto: Roland Rossner

Der Leuchtturm Roter Sand in der Deutschen Bucht gilt als das bekannteste Seezeichen an Deutschlands Nordseeküste. Das maritime Wahrzeichen steht auf halbem Weg zwischen Helgoland und Bremerhaven in offener See - und kann dort aber nicht bleiben. Das erste Offshore-Bauwerk der Welt ist nach 130 Jahren so marode, dass es umstürzen könnte. Der Bund als Eigentümer des Turms und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz haben sich daher entschieden, innerhalb von fünf Jahren den Roten Sand an Land zu versetzen und das Denkmal mit dem einmaligen Unterbau auf diese Weise zu erhalten.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben