Der kultigen Hafenkneipe „Blinkfeuer“ droht das Aus. Nach 31 Jahren verliert Wirt Jochen Czichon sein Lebenswerk und Stammkunden ihr zweites Zuhause. Doch der Widerstand gegen die Schließung ist groß.
von Leandra Hanke 8. September 2023
Die Tochter des Wirts, Jasmin Czichon, will das „Blinkfeuer“ übernehmen und das Lebenswerk ihres Vaters weiterführen. Foto: Arnd Hartmann
Niedergeschlagen sitzt Jochen Czichon an einem Tisch der urigen Hafenkneipe in der Bussestraße. „Man weiß nicht, was man machen soll“, sagt der Wirt und blickt ins Leere. Vor 31 Jahren hat er gemeinsam mit seiner Frau das „Blinkfeuer“ eröffnet. Nun wollten seine Tochter Jasmin mit Ehemann Toni Frädrich den Familienbetrieb übernehmen. Doch vor rund drei Wochen bekommen sie überraschend die Kündigung. „Das war für uns ein Schlag ins Gesicht“, sagt Jasmin Czichon. „Und wir wissen nicht einmal, warum.“ Über einen Anwalt erfahren sie nur, dass sich der Vermieter zu den Gründen nicht äußern möchte. Auch auf eine Nachfrage der NORDSEE-ZEITUNG kommt keine Antwort zurück.
Vor 31 Jahren hat Wirt Jochen Czichon das „Blinkfeuer“ eröffnet. Mit 84 Jahren steht er immer noch unter der Woche für drei Stunden am Tag hinterm Tresen. Foto: Leandra Hanke
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Scharfe Worte hat es während der Stadtverordnetenversammlung gegeben. Die Klimaschutzstrategie sorgte für Spannungen zwischen den Fraktionen. Dabei ging es auch um Wahrnehmungen: Werden die Themen „Umwelt“ und „Soziales“ gegeneinander ausgespielt?
Jedes Wochenende blickt die NZ zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um Ratten auf Obstbäumen, andauernde Bahnprobleme und den umstrittenen Nachbau der „Najade“.
Der Magistrat plant, fünf weitere öffentliche Trinkwasserzapfstellen in Bremerhaven zu errichten. Zwei solcher Stationen existieren bereits. Das Projekt hängt allerdings vollständig von Fördergeldern ab.