Bremerhaven

Kohlenmoor entwickelt sich zu Lebensraum für Königslibelle und Teichmolch

Wo sich vor drei Jahren noch ein Tümpel ohne besonderen Wert für die Tierwelt befand, haben sich heute zahlreiche geschützte Tierarten angesiedelt. Diese Entwicklung ist landschaftspflegerischen Arbeiten im Kohlenmoor zu verdanken.

So sieht der Tümpel heute aus. Mehrere geschützte Tierarten konnten hier nachgewiesen werden.

So sieht der Tümpel heute aus. Mehrere geschützte Tierarten konnten hier nachgewiesen werden. Foto: Umweltschutzamt

Das Kohlenmoor im Süden Bremerhavens hat sich zu einem bedeutenden Lebensraum für Reptilien, Amphibien und Libellen entwickelt. Das teilt die Pressestelle des Bremerhavener Magistrats mit. Diese Entwicklung belegen laut der Pressemitteilung Untersuchungen der Tierwelt, die vom Umweltschutzamt beauftragt worden sind.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben