Zeven

Im Schatten der Schulden: Wenn das Kaufen zur Sucht wird

Kaufrausch statt Besinnung: In der Vorweihnachtszeit steigt die Konsumfreude. Doch was, wenn der Einkaufsdrang zur Sucht wird? Ein Blick auf die Schattenseiten des Kaufens und die Auswirkungen – ein Thema, das viele Menschen bewegt.

Das Kaufen von Konsumgütern kann schnell zum Verhängnis werden. Die Kaufsucht betrifft mehr Menschen, als man denkt.

Das Kaufen von Konsumgütern kann schnell zum Verhängnis werden. Die Kaufsucht betrifft mehr Menschen, als man denkt. Foto: Lindenau

In einer Welt, in der ein neuer Pullover oder neue Schuhe nur einen Klick von uns entfernt sind, verfallen Millionen Menschen immer häufiger dem völligen Konsum. Dieser reicht manchmal aber weit über die alltäglichen Bedürfnisse hinaus und lässt manche in einen richtigen Kaufrausch verfallen. Er kann sich schnell zu etwas Ernsterem entwickeln. Doch was genau verbirgt sich eigentlich hinter der sogenannten Kaufsucht, und was bedeutet sie?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Essen vor der Tonne bewahren: So einfach geht das per App

nach Oben