Zeven

Im Rathaus bleibt das Wasser kalt

Seit 1. September ist bundesweit die Energieeinsparverordnung in Kraft. In der Samtgemeinde Zeven greifen etliche Maßnahmen, um den Strom- und Gasverbrauch öffentlicher Gebäude zu senken. Im Rathaus liegt ein Vier-Stufen-Plan auf dem Tisch.

Das Museum Kloster Zeven.

Unter anderem die Illumination des Museums Kloster Zeven wird fortan auf ein absolutes Minimum reduziert. Foto: ZZ

„Wenn jeder Bürger Energie sparen muss, damit wir über den Winter kommen, dann muss es die Kommune auch“, sagt Zevens Samtgemeindebürgermeister Henning Fricke und schreibt ihr eine Vorbildfunktion zu. Unter Federführung von Fachbereichsleiter Ralf Cordes hat eine Rathaus-interne Arbeitsgruppe die Sommerferien genutzt, um in Zusammenarbeit mit Stadtwerkechef Marcel Meggeneder Stellschrauben zu ermitteln, an denen zu drehen ist, um Energie zu sparen. Herausgekommen ist ein vierstufiger Plan:

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben