Bremervörde

Herausfordernde Zeiten für die Bremervörder Tafel

Die Tafel in Bremerhaven steht vor dem Aus. Zum Jahresende soll dort die Lebensmittelausgabe eingestellt werden (BZ berichtete). Auch die Bremervörder Tafel sieht sich vor immer größeren Herausforderungen. Die BZ hat beim Tafel-Team nachgefragt.

Das Mitarbeiter-Team der Bremervörder Tafel um Leiterin Karin Brünjes (links) und den "Tandem"-Vorsitzenden Andreas von Glahn (Zweiter von rechts) steht aktuell vor großen Herausforderungen und ist weiterhin auf finanzielle und personelle Unterstützung angewiesen.

Das Mitarbeiter-Team der Bremervörder Tafel um Leiterin Karin Brünjes (links) und den "Tandem"-Vorsitzenden Andreas von Glahn (Zweiter von rechts) steht aktuell vor großen Herausforderungen und ist weiterhin auf finanzielle und personelle Unterstützung angewiesen. Foto: Buse

Bundesweit gibt es zurzeit rund 970 Tafeln, die Lebensmittel retten, die nicht mehr verkauft werden können, und an von Armut betroffene Menschen weitergeben. Im Herbst 2006 hat der Verein „Tandem – Soziale Teilhabe gestalten“ die Bremervörder Tafel gegründet. 2010 wurde die mobile Außenstelle in Gnarrenburg eingerichtet. In den ersten Jahren befand sich die Ausgabestelle der Tafel in der Neuen Straße in Bremervörde, 2014 erfolgte der Umzug in die Bremer Straße 35.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben