Mehr als 50 Lehrerinnen und Lehrer waren auf Einladung des Landschaftsverbandes zusammengekommen, um Projekte und Formate zu diskutieren, mit denen die niederdeutsche Sprache in die Schulen gebracht werden kann. Dr. Reinahrd Goltz vom Institut für Niederdeutsche Sprache in Bremen und Hans-Hinrich Kahrs (Alfstedt) stellten neue Unterrichtsmaterialien vor, Henrike Stindt (Lamstedt) berichtete über die landesweite Initiative „Freedag is Plattdag“, die jedes Jahr im September stattfindet, und berichtete über das „Nettwark Platt“ des Landschaftsverbandes Stade. Zu Beginn des Schulmeistertages sangen 100 Kinder des Chores der Oberschule Oerel unter der Leitung von Andrea Martens neue plattdeutsche Lieder.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Landschaftsverbände
- Plattdeutsch
- Niedersachsen
- Sprache
- Stade
- Elbe
- Weser
- Isa Steffen
- 23. 09. 2022
- 21. 09. 2022
- Hans-Hinrich Kahrs
- Dr. Hans-Eckhard Dannenberg
- Landschaftsverbands-Vorsitzender Michael Roesberg
- Institut für Niederdeutsche Sprache
- Landschaftsverbands-Geschäftsführer
- Oberschule Oerel
- Henrike Stindt
- Andrea Martens
- Alfstedt
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Landkreis Rotenburg
- Oberschulen
- Oerel
- Schülerinnen und Schüler
- Bremen
- Frauen
- Kinder und Jugendliche
- Lehrerinnen und Lehrer