Heimat in Leherheide: Russlanddeutsche Kultur im Wandel
Sie sind Deutsche, haben deutsche Wurzeln, und doch vereinen nicht wenige zwei Kulturen in ihrem Herzen: Russlanddeutsche. Eine Wanderausstellung in der Stadtteilbibliothek Leherheide beleuchtet ihre Geschichte. Zwei von ihnen erzählen über sich.
Dr. Eugen Eichelberg ist einer der Projektleiter der Wanderausstellung. Zur Ausstellungseröffnung in der Stadtteilbibliothek Leherheide beleuchtete er mit einem Vortrag und einem Film die Lebenswirklichkeit der Russlanddeutschen. Foto: Polgesek
Die Frage nach ihrer Heimat ist für Ludmila Berg nicht einfach zu beantworten. „Ich habe 20 Jahre lang in Russland gelebt, seit dem Jahr 2000 lebe ich in Deutschland, also länger als in Russland“, sagt sie gegenüber der NORDSEE-ZEITUNG. Mittlerweile betrachtet sie Lehrerheide als ihre Heimat. Die 67-Jährige ist in beiden Kulturen zu Hause und pflegt ihre Identität aus beiden Ländern im Chor Ivuschka, wo sie russische und deutsche Lieder singen. Sie engagiert sich seit 15 Jahren im Chor zusammen mit anderen Frauen, die wie sie ebenfalls aus der ehemaligen Sowjetunion stammen.
Als Sängerin im Chor „Ivuschka“ war Ludmila Berg Teil des musikalischen Auftakts zur Ausstellung. Foto: Polgesek
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Jedes Wochenende blickt die NORDSEE-ZEITUNG zurück auf die Woche in Bremerhaven. Wo hakte es? Was wurde versäumt? Was lief gut? Dieses Mal geht es unter anderem um die Sorge vor neuem massenhaften Sozialmissbrauch und um Missbrauchsvorwürfe.
Aus personellen Gründen muss die Stadtteilbibliothek Leherheide, Hans-Böckler-Straße 39, am Freitag und Samstag, 26. und 27. September, geschlossen bleiben. Die an diesen Tagen in der Stadtteilbibliothek fälligen Medien wurden automatisch verlängert, das neue Rückgabedatum ist Mittwoch, 1. Oktober. Für eine Verlängerung darüber hinaus können sich Nutzerinnen und Nutzer telefonisch unter 0471/5902058 sowie per E-Mail unter stadtbibliothek@magistrat.bremerhaven.de melden oder die Bibliotheksapp „YourBib“ nutzen.
Viele Heizungsanlagen laufen dauerhaft auf Werkseinstellungen – und damit oft ineffizient. Wie sich Bestandsanlagen optimal betreiben lassen, erklärt Dipl.-Ing. Raymond Krieger, Energieberater der Verbraucherzentrale Bremen, am Montag, 29. September, von 19 bis 20.30 Uhr in der Stadtteilbibliothek Leherheide. Unter dem Titel „Heizungsoptimierung“ informiert er über Maßnahmen wie Nachtabsenkung, Heizkurve oder hydraulischen Abgleich. Die kostenfreie Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Bremerhavener Modernisieren“ statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.bremerhavener-modernisieren.de/veranstaltungen oder telefonisch unter 0421/3766710. Veranstalter ist die Verbraucherzentrale Bremen. (pm/mcw)