Bremerhaven

Heilerziehungspflege in Teilzeit: Kooperation setzt neue Impulse

Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung haben jetzt die Berufsbildende Schule Sophie Scholl und sieben Träger der Behindertenhilfe in Bremerhaven und dem Umland ein Zeichen für die Zukunft der Heilerziehungspflege gesetzt.

Mehrere Frauen und Männer stehen in einem Raum.

Die Kooperationspartner haben die Vereinbarung zum neuen Ausbildungsmodell „Heilerziehungspflege in Teilzeit“ unterzeichnet. Foto: Rademacher/Magistrat

Der Beruf Heilerziehungspflege stehe weiterhin nicht hinreichend im Fokus der Öffentlichkeit und bei den Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen, heißt es in einer Mitteilung. Fehlende Berührungspunkte im Alltag und das Image von Pflege seien zwei Gründe dafür, dass der Bildungsgang weniger angewählt werde. Das Team der Fachschule Heilerziehungspflege an den Berufsbildenden Schulen Sophie Scholl (Dependance Haus Anne Frank) und sieben Träger der Behindertenhilfe haben nun eine Vereinbarung zu dem neuen Ausbildungsmodell „Heilerziehungspflege in Teilzeit“ unterschrieben und vereinbart, gemeinsam verstärkt für das Berufsfeld und die Ausbildung zu werben.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben