Landkreis ROW

Gemeinsam etwas für die Fledermäuse im Landkreis Rotenburg tun

In einem auf vier Jahre ausgerichteten Projektes möchte die Ökologische NABU Station Oste Region (ÖNSOR) in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzamt des Landkreises Rotenburg umfangreiche Maßnahmen zum Schutz von Fledermäusen umsetzen.

Eine Rauhhautfledermaus auf der Jagd nach Insekten.

Eine Rauhhautfledermaus auf der Jagd nach Insekten. Foto: Christian Giese

Für die Umsetzung des Projektes stehen der ÖNSOR 385.000 Euro zur Verfügung. „Nach aktuellem Kenntnisstand kommen im Landkreis Rotenburg 15 Fledermausarten vor. Zu den häufigeren Arten gehören beispielsweise die Breitflügelfledermaus, die Zwergfledermaus oder der Große Abendsegler. Der Landkreis bietet aber auch seltenen Arten wie der Bechsteinfledermaus, der Teichfledermaus und dem Großen Mausohr einen Lebensraum“, weiß Petra Bach, Fledermausexpertin und Leiterin des Fledermausprojektes der ÖNSOR.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremervörde

Mit Schülerinnen und Schülern der Natur auf der Spur

Bremervörde

Soziales Wohnungsbauprojekt: Arbeiten wieder aufgenommen

nach Oben