Selsingen

Gedenkstätte Sandbostel: Einblicke in die wechselvolle Geschichte

Über die Geschichte des einstigen Kriegsgefangenenlagers Stalag XB in Sandbostel und die Arbeit der heutigen Gedenkstätte informierte sich kürzlich Landtagsvizepräsidentin Barbara Otte-Kinast (CDU) zusammen mit Parteifreund Dr. Marco Mohrmann.

Gedenkstättenleiter Andreas Ehresmann (links) informierte die Landtagsvizepräsidentin Barbara Otte-Kinast und den CDU-Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann über die Geschichte des einstigen Kriegsgefangenenlagers.

Gedenkstättenleiter Andreas Ehresmann (links) informierte die Landtagsvizepräsidentin Barbara Otte-Kinast und den CDU-Landtagsabgeordneten Marco Mohrmann über die Geschichte des einstigen Kriegsgefangenenlagers. Foto: Harms

Für die CDU-Politikerin, die seit 2023 Mitglied im Stiftungsrat Niedersächsische Gedenkstätten ist, war es der erste Besuch in der Gedenkstätte Sandbostel. Ausführlich berichtete Gedenkstättenleiter Andreas Ehresmann über die wechselvolle Geschichte des Lagers, gab interessante Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit und führte das Duo durch die Dauerausstellung „Das Stalag X B Sandbostel – Geschichte und Nachgeschichte eines Kriegsgefangenenlagers“.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Niedersachsen

Anklage nach Angriff auf NS-Gedenkstätte in Hannover

Niedersachsen

Lüneburger Gedenkstätte gibt NS-Opfern Namen

nach Oben