Region

Führerschein-Umtausch: Warum der 19. Januar für Autofahrer wichtig ist

Bis 2033 müssen alle alten Führerscheine in Deutschland ausgetauscht werden. Für die ab 1971 Geborenen läuft die erste Frist am 19. Januar 2025 ab. Wer jetzt nicht handelt, riskiert ein Verwarngeld. Was Sie wissen müssen, erfahren Sie hier.

Eine Frau nimmt einen Führerschein aus ihrem Geldbeutel.

Bis 2033 müssen alle alten Führerscheine in Deutschland ausgetauscht werden. Für die ab 1971 Geborenen läuft die erste Frist am 19. Januar 2025 ab. Foto: Marijan Murat

Auto- und Motorradfahrer, die zwischen 1953 und 1970 geboren wurden, sollten längst einen neuen Führerschein im Portemonnaie haben. Ab jetzt müssen vor allem die Geburtsjahrgänge ab 1971 darauf achten, mit dem Tausch ihres alten „Lappens“ in das seit 2013 gültige Muster nicht zu spät dran zu sein.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Hamburg & Schleswig-Holstein

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

nach Oben