Ziel ist die Einführung einer neuen Gemeinschaftsaufgabe „Häfen“, um eine langfristige Bundesbeteiligung und zusätzliche Finanzhilfen für gezielte Investitionen zu sichern. Der Bund stellt derzeit lediglich 38 Millionen Euro jährlich für alle deutschen Seehäfen bereit. Diese Mittel reichen laut den Antragstellern bei weitem nicht, damit Länder und Kommunen notwendige Sanierungen bezahlen oder auch neue Projekte für die sichere Energieversorgung wie den Energy Port in Bremerhaven voranbringen können.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt