„Um insbesondere sehr nasse Feuchtflächen tier- und bodenschonend zu mähen, haben wir uns im vergangenen Jahr einen besonderen Balkenmäher angeschafft“, erklärt Sarina Pils, Leiterin der ÖNSOR. „Gleichzeitig wollen wir den Blühaspekt und die Strukturvielfalt dieser Flächen durch eine extensive Pflegenutzung fördern“, so die ÖNSOR-Mitarbeiterin. Gemeinsam mit dem Amt für Naturschutz und Landschaftspflege lud die ÖNSOR daher Vertreter aus Naturschutz, Landwirtschaft, Jägerschaft und Forst ein, um die Maschine vorzustellen und mit den Teilnehmern über das Vorhaben ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Naturschutz
- Natur
- Naturwissenschaften
- Humangeographie
- Niedersachsen
- Pils
- Einrichtungen
- Schutzgebiete
- Landschaftspflege
- Artenvielfalt
- Bilder
- Pflege
- Biber
- Bremervörde
- ÖNSOR-Mitarbeiterin
- NABU
- NABU Landesverband Niedersachsen
- NABU-Station
- S. Pils
- Holger Wolter
- Amt für Naturschutz und Landschaftspflege
- Claus Vollmer
- Niedersächsisches Ministerium für Umwelt
- Christoph Kundler
- Sarina Pils
- ÖNSOR
- Biologen
- Vertreter
- Anbaugeräte
- Schutzmaßnahmen
- Spreckens
- Rotenburg (Wümme)
- Botanikerinnen und Botaniker
- Stade
- Landwirte und Bauern
- Mitarbeiter und Personal
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Nordrhein-Westfalen