Bremerhaven

Einsamkeit - Was wir tun können

Das Gefühl ist vielen bekannt, aber nur wenige trauen sich, darüber zu sprechen: Einsamkeit. Für Diakonie-Chef Ulrich Lilie ein zunehmendes Problem in der Gesellschaft. Dr. Cohrs, Chefarzt am Klinikum Reinkenheide, verrät, was wir dagegen tun können.

Ein Mann steht am Fenster seiner Wohnung.

Laut einer Studie der Ruhr Universität Bochum hat Einsamkeit seit der Pandemie zugenommen. Foto: dpa/Sina Schuldt

Von Einsamkeit sind in Deutschland Millionen Menschen betroffen - und das Problem hat sich während Corona verschärft. Der Chef der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie, hat sich auf seiner Sommerreise dem Thema gewidmet und mehr Engagement gegen die wachsende Einsamkeit in der Gesellschaft gefordert. „Der Mensch ist ein Beziehungswesen, ein soziales Tier. Wir brauchen den sozialen Zusammenhalt und die Teilhabe“, sagte Lilie auf einer Diskussionsveranstaltung der Diakonie in Bremen. Dafür müsse die Kirche, aber auch die Politik sorgen. Es gehe darum, beispielsweise mit Nachbarschaftscafés oder über Besuchsdienste Begegnungen zu ermöglichen. Wichtig sei dabei auch eine umsichtige Stadtplanung und Quartiersgestaltung, die für lebendige, grüne und attraktive Begegnungsorte sorge.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben