Sittensen

Ein Tipp gegen Langeweile: So lässt sich Papier selbst schöpfen

Für kurzweilige und lehrreiche Nachmittage sorgt das Team um Kerstin Thölke vom Sittenser Handwerkermuseum mit dem Ferienprogramm. Sie hat auch uns verraten, wie man dekoratives Papier selbst herstellt. Ein Ortsbesuch.

Eine Frau und ein Junge fassen gemeinsam ein Bündel aus Tüchern an den Ecken an und nehmen sie von einem Tisch herunter.

Im Ferienprogramm des Handwerkermuseums in Sittensen probieren sich sieben Kinder, darunter der achtjährige Levi, im Papierschöpfen und lernen, dass dies auch wunderbar im Teamwork klappt. Foto: Hahn

Die sieben Kinder sind begeistert bei der Sache und schöpfen ein Blatt nach dem anderen. Ob weiß, grün oder rosarot, mehr- oder einlagig, mit und ohne Struktur. Sie alle probieren sich begeistert aus, tauchen die hölzernen Schöpfrahmen in große Wannen und ziehen sie gefüllt mit „matschiger“ Pulpe wieder heraus. Emil ist mit elf Jahren der älteste Teilnehmer. Ihm gefällt die kreative Arbeit so gut, dass er am Ende des Nachmittags zehn Blätter eigenes Papier geschöpft und verziert hat. „Das macht total Spaß. Ich habe es mir schwieriger vorgestellt“, lautet sein Fazit.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Zeven

Das erwartet die Besucher beim Zevener Herbstmarkt

nach Oben