Die maritime Geschichte von Bremerhaven und Bremen ist von unschätzbarem Wert, meint Bremerhavens Oberbürgermeister Melf Grantz. „Es wird Zeit, sie auf bessere Beine zu stellen.“ Dass die Stiftung überhaupt gegründet werden kann, ist einem durchaus als gut zu bezeichnenden Geschäft zu verdanken: 30.000 Euro sollte eine kleine Beteiligung der Weser-Elbe Sparkasse an der Wirtschaftsauskunftei Schufa wert sein - für vier Millionen Euro aber wurde sie verkauft. Deshalb sei die Wespa in der komfortablen Lage, über ihre Kulturstiftung eine Million Euro zu verteilen, sagt deren Vorstand Peter Klett - zur einen Hälfte im Landkreis Cuxhaven, zur anderen in Bremerhaven. „Mit dem Geld werden wir die Stiftung gründen“, sagt Grantz.
Weiterlesen
Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter
- jederzeit umfassend informiert
- Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
- uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
>
- Stiftungen
- Finanzen
- Schiffe
- Bremen
- Geld
- Bremerhaven
- Deutschland
- Euro
- Arbeit und Beruf
- Geschichte
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchigeroder
- Peter Klett
- BLG-Vorstandsvorsitzende
- Bremerhavener Stiftung
- Rüdiger Pallentin
- Giroverband
- Melf Grantz
- Weser-Elbe Sparkasse
- Thorsten Rönner
- Erben
- Unternehmen, Firmen und Firmengruppen
- Bürgermeister und Oberbürgermeister
- Liechtensteinisches Gymnasium
- Vorsitzende von Organisationen und Einrichtungen
- Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
- Schufa
- Landkreis Cuxhaven
- Deutscher Sparkassen- und Giroverband
- Ostern
- Arbeitgeberpräsidenten
- Elbe
- Weser
- Unternehmer