Bremerhaven Sportsfreunde

Ein Fremdgebliebener: Warum Mesut Özil und seine Kritiker sich nicht verstehen

Mesut Özil war einst Vorzeigesportler, hat große Erfolge gefeiert. Dann hat er sich seinem Geburtsland Deutschland entfremdet und sich in Richtung Türkei orientiert. Doch so richtig angekommen und angenommen scheint er dort auch nicht.

Mesut Özil zwischen Emine und Recep Tayyip Erdogan.

Mesut Özil zwischen Emine und Recep Tayyip Erdogan. Foto: Sebastian Christoph Gollnow

Man könnte schon neidisch werden. Als ein 1988 in Gelsenkirchen geborener Junge aus dem Ruhrpott hat Mesut Özil eine vorbildliche Karriere hingelegt. Er hat es von ganz unten nach ganz oben geschafft. Seine sportliche Laufbahn führte den heute 37-Jährigen von Rot-Weiß Essen über Schalke 04 und Werder Bremen zu Real Madrid. Mit dem spanischen Vorzeigeclub wurde er 2012 spanischer Meister, mit dem DFB-Team 2014 Weltmeister in Brasilien. Özil blieb aber nicht nur Fußballer.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
/
Ein Fremdgebliebener: Warum Mesut Özil und seine Kritiker sich nicht verstehen
Mesut Özil zwischen Emine und Recep Tayyip Erdogan.

© Sebastian Christoph Gollnow

Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

40 Jahre DIG: Podiumsrunde und Fest im Historischen Museum Bremerhaven

nach Oben