Bremen

Doppelpunkt, Klammer zu: Welche Auswirkungen Emojis auf unsere Sprache haben

Die kleinen Bildsymbole sind aus der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken und übernehmen Funktionen, die früher Mimik und Gestik vorbehalten waren. Eine spannende Entwicklung, die unser Sprachverhalten nachhaltig prägt.

Ein Finger tippt einen Emoji auf dem Smartphone ein.

Emojis revolutionieren die digitale Kommunikation: Was bedeutet das für unsere Sprache? Foto: Balk

Ob Herz, Lachgesicht oder Kussmund – Emojis sind längst fester Bestandteil unserer digitalen Kommunikation. Nicht nur bei der Gen Z gehören sie zum Alltag wie das Tippen ohne Großbuchstaben. Doch was sagen die kleinen Symbole wirklich aus? Und wie haben sie unser Schreiben verändert?

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben