Bremerhaven

DLR und Bundespolizei stärken Zusammenarbeit bei maritimer Sicherheit

Gemeinsam für sichere Seewege: Das DLR Bremen/Bremerhaven und die Bundespolizei intensivieren ihre Zusammenarbeit zur maritimen Sicherheit. Innovative Technologien sollen den Schutz von Infrastrukturen und Küsten stärken.

Schiff

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die Bundespolizei arbeiten im Bereich der maritimen Sicherheit enger zusammen. Ein entsprechender Kooperationsvertrag wurde am 21. November in Neustadt (Holstein) unterzeichnet. Die Delegationen von DLR und Bundespolizei trafen sich für die Unterzeichnung auf dem Einsatzschiff „BP84 Neustadt“. Foto: DLR/Peter

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Bremen/Bremerhaven und die Bundespolizei haben ihre Zusammenarbeit zur Stärkung der maritimen Sicherheit weiter ausgebaut. Bei einem Treffen auf dem Einsatzschiff „BP84 Neustadt“ präsentierte das DLR moderne Technologien, darunter die „Seekatze“, ein autonomes Unterwasserfahrzeug zur Inspektion von Pipelines oder Kabeln, sowie einen ferngesteuerten Tauchroboter, der hochauflösende Echtzeitaufnahmen liefert. Solche Innovationen sollen helfen, maritime Infrastrukturen vor Gefahren zu schützen und die Einsatzfähigkeit der Behörden zu stärken.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL

Bremerhaven

Meine Woche

Hafen-Blockade, Rattenalarm und teure Najade

nach Oben