Rotenburg

Digitalisierung der Wirtschaft kommt nur langsam voran

Die niedersächsische Wirtschaft bewertet ihren Digitalisierungsgrad besser als im Bundesdurchschnitt, doch es bleiben große Weiterentwicklungspotentiale. Das ergibt sich aus der Digitalisierungsumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer.

Die niedersächsische Wirtschaft bewertet ihren Digitalisierungsgrad besser als im Bundesdurchschnitt, doch es bleiben große Weiterentwicklungspotentiale: 45,5 Prozent stufen das eigene Unternehmen auf einer Skala von 1 (für voll entwickelt) bis 6 (für wenig entwickelt) mit einer 4 ein (Bund: 37 Prozent). Knapp 25 Prozent bewerten ihren Digitalisierungsgrad mit einer 5 (Bund: 29 Prozent). Damit liegen die niedersächsischen Werte wenige Prozentpunkte besser als im Vorjahr. Das ergibt sich aus der jährlichen Digitalisierungsumfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), an der im Jahr 2022 insgesamt 587 niedersächsische Unternehmen teilgenommen haben. Bundesweit waren es 4.047 Unternehmen.

Weiterlesen

Wählen Sie das für Sie passende Angebot und lesen Sie weiter

1. Monat für

1 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,83€/Woche
monatlich kündbar

3 Monate für

3 Euro

Jetzt Anmelden

danach 1,88€/Woche
nach 3 Monaten mtl. kündbar

1 Jahr für monatlich

6,90 Euro

Jetzt Anmelden

10% sparen
nach 12 Monaten mtl. kündbar


  • jederzeit umfassend informiert
  • Zugriff auf über 10.000 zahlungspflichtige Artikel
  • uneingeschränkter Zugriff auf unsere Rätselwelt
Newsletter Der KZW-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
PASSEND ZUM ARTIKEL
nach Oben